Bleibt der Umfang einer Wunde während einiger Zeit unverändert gross oder verheilt die Wunde nicht innerhalb von 10-14 Tagen, ist ein Arzt, ein Apotheker, oder ein Drogist resp. eine Ärztin, Apothekerin oder eine Drogistin aufzusuchen. Es ist unverzüglich ein Arzt bzw. eine Ärztin zu konsultieren, wenn die Wundränder stark gerötet sind, die Wunde plötzlich anschwillt, stark schmerzhaft ist oder die Verletzung von Fieber begleitet wird (Gefahr einer Blutvergiftung).
Bei Kindern unter 2 Jahren darf das Präparat nur nach ärztlicher Verschreibung angewendet werden.
Vita-Hexin Salbe brennt auf Schleimhäuten, es soll deshalb mit Vorsicht in deren Umgebung angewendet werden.
Vita-Hexin darf aufgrund der Gefahr einer Sehschädigung nicht mit dem Auge in Berührung kommen. Bei Kontakt mit den Augen sind die Augen sofort gründlich mit Wasser auszuspülen. Bei Reizungen, Rötung oder Schmerzen im Auge oder bei Sehstörungen ist unverzüglich ärztlicher Rat einzuholen. Schwere Fälle von bleibender Hornhautschädigung (Schädigung der Augenoberfläche), die möglicherweise eine Hornhauttransplantation erfordern, wurden bei Patienten berichtet, deren Augen während chirurgischer Eingriffe unter Vollnarkose (tiefer schmerzfreier Schlaf) versehentlich mit ähnlichen Arzneimitteln in Berührung gekommen sind.
Vita-Hexin sollte nicht zu häufig oder während einer längeren Zeit ohne ärztliche Anweisung angewendet werden (siehe auch unter «Was sollte dazu beachtet werden?»). Wenn Sie eine Hautreizung oder eine ungewöhnliche Empfindlichkeit feststellen, sollten Sie Vita-Hexin Salbe nicht mehr verwenden.
Die Wirkung von Chlorhexidin kann durch Seifen und andere Hautwaschmittel aufgehoben werden.
Die Salbe enthält
- Erdnussöl, siehe «Wann darf Vita-Hexin nicht angewendet werden».
- Wollwachs, welches örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen kann.
- Butylhydroxyanisol (E 320) und Butylhydroxytoluol (E 321), welche örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) sowie Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen können.
- 0.7 mg Propylenglykol pro 1 g Salbe.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- an anderen Krankheiten leiden,
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.