Kindern unter 12 Jahre sollten Bekunis Dragées Bisacodyl nur nach ärztlicher Verschreibung verabreicht werden. Wie bei allen Abführmitteln ist auch bei Bekunis Dragées Bisacodyl eine kontinuierliche tägliche Anwendung über einen längeren Zeitraum als 1 – 2 Wochen nicht angezeigt. Wenn Abführmittel täglich gebraucht werden, sollte die Ursache der Verstopfung untersucht werden. Langzeitbehandlungen gehören unter ärztliche Kontrolle.
Bei längerdauernder oder hochdosierter Anwendung können Wasser- und Mineralverluste (Kalium) eintreten und zu Muskelschwäche führen sowie eine Verstärkung der Darmträgheit verursachen. Flüssigkeitsverluste im Darm können einen Flüssigkeitsverlust im Körper begünstigen, welcher Durst und verminderte Harnausscheidung auslösen kann. Bei Patienten, bei welchen sich dies nachteilig auswirken könnte, wie z.B. bei Niereninsuffizienz und älteren Patienten, sollte Bekunis Dragées Bisacodyl abgesetzt und nur unter ärztlicher Aufsicht wiedereingesetzt werden.
Es kann ein im Allgemeinen milder, selbst limitierender Blutstuhl auftreten. Patientinnen oder Patienten, die wassertreibende Arzneimittel, orale Kortikosteroide oder Digitalispräparate einnehmen, sollten Bekunis Dragées Bisacodyl nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin einnehmen.
In sehr seltenen Einzelfällen sind bei Patientinnen und Patienten, die Bekunis Dragées Bisacodyl eingenommen haben, Schwindel- oder kurzzeitige Bewusstlosigkeitsanfälle (Synkopen) aufgetreten. Nach den entsprechenden Fallberichten handelt es sich dabei vermutlich um Synkopen, die entweder auf den Abführvorgang an sich, auf das Pressen oder auf über das Nervensystem auf Grund von verstopfungsbedingten Unterleibsschmerzen vermittelte Gefässreaktionen, nicht notwendigerweise aber auf die Anwendung von Bekunis Dragées Bisacodyl selbst zurückgehen.
Wenn abdominale Krämpfe auftreten, sollten potenziell gefährliche Tätigkeiten wie Autofahren oder das Bedienen von Maschinen vermieden werden.
Bekunis Dragées Bisacodyl wirkt im Dickdarm. Es hat keine Auswirkung auf die Nährstoffaufnahme und die Kalorienzufuhr, da die Nährstoffaufnahme vorwiegend bereits im Dünndarm stattfindet. Stimulierende Abführmittel, einschliesslich Bekunis Dragées Bisacodyl, tragen deshalb nicht zur Gewichtsabnahme bei.
Die gleichzeitige Anwendung von anderen Abführmitteln kann die Nebenwirkungen von Bekunis Dragées Bisacodyl im Magen- und Darmbereich verstärken.
Ein Bekunis Dragée Bisacodyl enthält 226 mg Lactose, 1.98 mg Glucose und 88.34 mg Saccharose. Bei einer Behandlung der Verstopfung bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahre entspricht dies täglich bis zu 452 mg Lactose, 3.96 mg Glucose und 176.68 mg Saccharose. Bitte nehmen Sie Bekunis Dragées Bisacodyl erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. Patienten mit einer seltenen erblichen Galactose-Intoleranz, z.B. einer Galactosämie bzw. einer seltenen erblichen Fructose-Intoleranz sollten die Dragées nicht einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- an anderen Krankheiten leiden,
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!