Sehr selten (kann 1 von 10'000 Anwendern betreffen) können akute allergische Allgemeinreaktion, die mit Atemnot und Blutdruckabfall verbunden sein können (anaphylaktische Reaktionen), auftreten. Brechen Sie in diesem Fall die Anwendung von Braunovidon sofort ab und wenden sich umgehend an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Andere mögliche Nebenwirkungen
Beim Auftragen auf die Wundfläche können vorübergehend Schmerzen, Brennen oder ein Wärmegefühl auftreten.
In Einzelfällen sind Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, z.B. eine Kontaktallergie, die sich in Form von Jucken, Rötung, Bläschen äussern können, aufgetreten.
Insbesondere bei einer Anwendung auf grösseren Flächen oder über längere Zeit kann eine Überfunktion der Schilddrüse auftreten.
Nach umfangreicher oder längerfristiger Povidon-Iod-Anwendung (z.B. bei der Behandlung von grossflächigen Verbrennungen) kann es, in Einzelfällen zu Störungen des Salzhaushaltes (Elektrolyt- und Serumosmolaritätsstörungen), einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion sowie einer Übersäuerung des Blutes (metabolische Acidose) kommen. Bei längerer Behandlung kann die Wundheilung gehemmt werden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.